Weitere Details finden Sie auf der externen Webseite: https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/psychotherapie-ablauf/erstgespraech
Das Erstgespräch in der Psychotherapie dient dazu, das Anliegen des Klienten zu verstehen, Erwartungen zu klären und die Vorgehensweise des Therapeuten zu erläutern. Dabei werden Probleme besprochen, eine mögliche Behandlungsdauer festgelegt und die Kostenfrage geklärt. Es bietet auch die Möglichkeit, sich kennenzulernen und zu entscheiden, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Die Probesitzungen dienen dazu, den Therapieansatz des Therapeuten kennenzulernen und zu überprüfen, ob eine Zusammenarbeit passt. Dabei wird über den Ablauf und mögliche Kosten der Therapie gesprochen. Diese Sitzungen bieten die Gelegenheit, Vertrauen aufzubauen und die eigene Motivation zu reflektieren.
Gruppentherapie bringt andere Herausforderungen mit sich als Einzeltherapie – und andere Chancen! Während im Zweiergespräch nur zwei Köpfe über eine Problemstellung nachdenken, habe Sie in der Gruppe mehrere Köpfe zur Verfügung. Sie können von den Lösungswegen und Erfahrungen Ihrer MitstreiterInnen profitieren, soziale Kompetenzen verbessern und Rückmeldungen erhalten.
Das wichtigste: Erfahren, dass Sie nicht der oder die einzige sind, der/dem es so geht. Um einen sicheren Raum zu schaffen werden zu Beginn der Sitzungen Regeln des Umgang vereinbart. Da die Gruppe unter Anleitung einer Psychotherapeutin stattfindet, wird darauf geachtet dass die Dynamik und Inhalte in eine lösungsorientierte Richtung laufen.
Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung:
Um das Missverhältnis von Kassensplätzen zu Bedarf an Psychotherapieplätzen abzumildern, wurde die gruppsychotherapeutische Grundversorgung eingeführt. Sie soll dazu dienen psychotherapeutisches Basiswissen- und Kompetenzen zu vermitteln und kann genutzt werden, um Wartezeiten zu überbrücken oder Gruppentherapie für sich auszuprobieren. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist eine vorangegangene Sprechstunde, in welcher Therapiebedarf festgestellt wurde.
Aufnahme in Warteliste: Zurzeit keine Anmeldung möglich (16.03.2025)
Details finden Sie auf der externen Webseite: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/wer-zahlt-antraege-und-kosten/
Externe Webseite: Zurzeit keine Anmeldung möglich (16.03.2025)